Interesse bekommen, die Feuerwehr mal näher kennen zu lernen?
Du bist herzlich eingeladen! Schick uns eine Mail und komm vorbei.
Was wir bieten:
Eine Gemeinschaft, mit der Du durch das Feuer gehen kannst
Ein spannender Auftrag, und manchmal auch ein bisschen Action
Freien Eintritt in das Alexanderbad
Zahlreiche Qualifikationsmaßnahmen, die dir auch im privaten Umfeld nützlich sind (Motorsägenscheine, LKW-Führerschein, Fahrsicherheitstrainings, Erste-Hilfe-Kurs etc.)
Die Möglichkeit ab und zu ganz offiziell gegen Einbahnstraßen fahren zu dürfen 😉
Was du mitbringen solltest
Wohnsitz im Raum Erbach / Michelstadt
Mindestens 17 Jahre alt
Zuverlässigkeit und Motivation sind keine Fremdwörter für dich
Das Staffellöschfahrzeug 16/12 ist unser Erstangriffsfahrzeug für Hilfeleistungs- und Brandeinsätze. Die umfangreiche Beladung wurde danach ausgelegt, dass die Staffelbesatzung eine schnelle Menschenrettung durchführen oder die Ausbreitung eines Schadens wirkungsvoll verhindern kann, bis weitere Kräfte die Einsatzstelle erreichen. Das Fahrzeug verfügt über eine Feuerlöschpumpe, die vom Fahrzeugmotor angetrieben wird. Für den Brandeinsatz sind ein Löschwassertank mit einem Inhalt von 1.200 Litern sowie einem 100 Liter Schaummitteltank verbaut.
Nähere Information zu der Hintergrundgeschichte des Fahrzeuges gibt es hier: FAQ STLF
Kurzübersicht
Rufname:
Florian Erbach 3-40
Fahrgestell:
MAN
Baujahr:
1998
Motorleistung
220 PS
Zul. Gesamtgewicht:
10,5 Tonnen
Aufbau:
Rosenbauer / Überholung in Eigenleistung
Besatzung Soll:
1/5 (max. möglich 1/8)
Beladung
Die Beladung ist an die Norm „HLF 10“ angelehnt, wurde aber den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Zudem werden alle Geräte mit einem Akku-Ökosystem bzw. Verbrennungsmotor betrieben, sodass sie schnell eingesetzt werden können.
Sie haben keine Zeit und möchten trotzdem etwas Gutes tun?
Dann werden Sie doch Mitglied in unserem Feuerwehrverein!
Der Verein „Freiwillige Feuerwehr Dorf-Erbach e.V.“ ist unser Förderverein im Hintergrund. Unser Förderverein unterstützt unsere Arbeit und sorgt dafür, dass wir den nötigen finanziellen Rückhalt dafür haben. Der Feuerwehrverein organisiert auch Ausflüge, Weihnachtsfeier und natürlich das bekannte Kelterfest – Geselligkeit spielt bei uns im Team eine wichtige Rolle
Die Einnahmen aus Festen und Spenden kommen uns auf direktem Wege wieder zugute. So konnte in den vergangenen Jahren zusätzliches Equipment angeschafft oder die Ausbildung unserer Mitglieder verbessert werden.
Sie möchten unsere Arbeit als förderndes Mitglied unterstützen?
Der Mitgliedsbeitrag liegt zur Zeit bei 15 Euro / Jahr und kann ganz bequem jährlich über ein SEPA Lastschriftmandat eingezogen werden. Eine Spende können Sie sogar steuerlich absetzten. Gerne stellen wir dazu eine entsprechende Spendenbescheinigung aus.
Schreiben Sie uns eine Mail oder werfen Sie uns einfach die ausgefüllte Eintrittserklärung ein.