Fit für den Ernstfall – Atemschutzworkshop
Damit unsere Atemschutzgeräteträger für den Fall der Fälle gut vorbereitet sind, führen wir jedes Jahr eine besondere Trainingseinheit durch.Weiterlesen
Damit unsere Atemschutzgeräteträger für den Fall der Fälle gut vorbereitet sind, führen wir jedes Jahr eine besondere Trainingseinheit durch.Weiterlesen
Wir wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Erbach/Odw. zur Unterstützung bei der Beseitigung einer Ölspur im größeren Umfang im Bereich der Innenstadt nachgefordet. Wir stumpfen die Rutschgefahr mit Bindemittel ab.
Uns erreichen dazu viele Fragen. Wir haben daher einige Antworten für euch nachfolgend zusammengefasst.
Das reicht dir nicht? Dann schick uns eine Mail an: wehrfuehrung@feuerwehr-dorf-erbach.de
Das Staffellöschfahrzeug (kurz Stlf 16-12) ist unser erstes Fahrzeug bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen. Es verfügt über einen 1200 Liter umfassenden Wassertank und eine Pumpe, die über den Fahrzeugmotor angetrieben wird. Der Angriffstrupp kann sich zudem bereits auf der Anfahrt im Fahrzeug mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Für Verkehrsunfälle und sonstige technische Hilfeleistungen verfügt das Fahrzeug über umfangreiche Werkzeuge, die größtenteils auf Akkubasis sind.