Ölspur am Stockheimer Ring am 17.04.2019
Gemeinsam mit der Stockheimer Feuerwehr beseitigten wir eine Ölspur auf der Straße Stockheimer Ring und auf dem angrenzenden Parkplatz. Weiterlesen
Gemeinsam mit der Stockheimer Feuerwehr beseitigten wir eine Ölspur auf der Straße Stockheimer Ring und auf dem angrenzenden Parkplatz. Weiterlesen
Wir wurden am 07.04.2019 zu einem Waldbrand am Ortseingang von Erbuch alarmiert. Weiterlesen
Wir wurden am Rosenmontag, den 04.03.2019 um 11:15 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Weiterlesen
Türöffnung – Person wurde vermisst
Wir wurden u einem Brand einer Mülltonne auf dem Parkplatz in der S-Kurve an der Bundesstraße B47 alarmiert.
Unser erster Einsatz in 2019 ließ nun wirklich nicht lange auf sich warten. Wir wurden um 9.40 Uhr zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich Amorbacher Straße (B47) – Dreiseetalstraße – Eulbacher Straße alarmiert.
Der Verein „Freiwillige Feuerwehr Dorf-Erbach e.V.“ hat die Aufgaben:
das Feuerwehrwesen im Stadtteil Dorf-Erbach zu fördern,
für Brandschutzgedanken zu werben und interessierte Einwohner für die Freiwillige Feuerwehr zu gewinnen,
die sozialen Belange der Mitglieder, soweit sich diese aus dem Dienstbereich ergeben, wahrzunehmen,
kameradschaftliche Verbindungen zwischen Mitgliedern des Vereins und zu anderen Feuerwehren herzustellen,
die Jugendfeuerwehr zu fördern,
das Feuerwehrmusikwesen zu fördern.
Näheres ergibt sich aus unserer Satzung.
Satzung 2014
Als förderndes Mitglied leisten Sie ein wichtige Unterstützung für unsere Arbeit ! Ein Beitrag auch für Ihre Sicherheit !
Eintrittserklärung SEPA Neu
Kontaktdaten:
1. Vorsitzender Hans-Jörg Hupp
Dreiseetalstraße 55
64711 Erbach / Dorf-Erbach
Telefon: 016097732630
wehrfuehrer(at)feuerwehr-dorf-erbach(dot)de
Bankverbindung:
Sparkasse Odenwaldkreis
BIC HELADEF1ERB
IBAN DE 07508519520000103200
Die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Dorf-Erbach
Im April 1963 wurde die Freiwillige Feuerwehr Dorf-Erbach gegründet. Zuvor gab es in Dorf-Erbach, wie in vielen Gemeinden eine Pflichtfeuerwehr.
Von 10 Feuerwehr-Standorte aus wird die Fläche Erbachs versorgt, um so die zeitnahe Hilfe sicherstellen zu können. Grundsätzlich wird die Hilfe im Verbund zwischen den einzelnen Standorten gelöst. Die Hauptlast wird vom Standort Kernstadt getragen. In der nachstehenden Karte sind die einzelnen Bereiche eingefärbt.
Weiterlesen